Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-b8a902cb-5a73-49b0-ad43-43f06826972b4
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2076
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1757 November 8

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller einigen sich über den Handlohn von einem Weinberg zu Kleinochsenfurt, den die Kartause gekauft hat, dessen Obereigentum aber dem Kloster Ebrach zusteht.
Aussteller: Kloster Ebrach und Kartause Tückelhausen
Empfänger: Kartause Tückelhausen und Kloster Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Prior von Tückelhausen, unbesch.

Laufzeit: 1757 November 8, Würzburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 375e

Registerbegriffe

Ortsnamen: Tückelhausen (Stadt Ochsenfurt Lk Würzburg), Kartause ; Tückelhausen (Stadt Ochsenfurt Lk Würzburg), Kartause, Prior ; Kleinochsenfurt (Stadt Ochsenfurt Lk Würzburg), Weinberg ; Kleinochsenfurt (Stadt Ochsenfurt Lk Würzburg), Flurnamen ; Kleinochsenfurt (Stadt Ochsenfurt Lk Würzburg), Kirchner ; Kleinochsenfurt (Stadt Ochsenfurt Lk Würzburg), Einwohner ; Prosselsheim (Lk Würzburg), Keller ; Ochsenfurt (Lk Würzburg), Einwohner ; Würzburg, Domstift, Kapitel
Personennamen: Müllern, N., Prosselsheim, Keller ; Hoffmann, Andreas, Kleinochsenfurt, Kirchner ; Öhninger, Johann Philipp, Ochsenfurt, verst. ; Held, Hieronimus, Kloster Ebrach, Abt ; Hieronimus, Kartause Tückelhausen, Prior

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach