Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ba61e594-e323-47fe-b22d-6e916e085f835
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 652
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1364 Juni 11

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern ihre drei Güter im Dorf Frankenwinheim ("Windeheim bi Geroltzhouen") mit allen Zugehörungen.
Aussteller: Götz Lamprecht, Amtmann zu Gerolzhofen, und seine Ehefrau Elisabeth sowie Dietrich Lamprecht, Amtmann zu Zabelstein, und seine Ehefrau Felicitas ("Vele")
Empfänger: Hermann von Griesheim, vormals Pfarrer zu Seinsheim, sowie Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 3: Elisabeth Lamprecht, besch.

Laufzeit: 1364 Juni 11
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 327

Registerbegriffe

Ortsnamen: Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Amtmann ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt) ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Einwohner ; Zabelstein (Ruine bei Altmannsdorf Gde Michelau Lk Schweinfurt), Amtmann ; Frankenwinheim (Lk Schweinfurt), Dorf ; Frankenwinheim (Lk Schweinfurt), Güter ; Frankenwinheim (Lk Schweinfurt), Einwohner ; Seinsheim (Lk Kitzingen), Pfarrer ; Iphofen (Lk Kitzingen) ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior
Personennamen: Lamprecht, Gottfried, Gerolzhofen, Amtmann ; Lamprecht, Elisabeth ; Lamprecht, Dietrich, Zabelstein, Amtmann ; Lamprecht, Felicitas ; Griesheim, Hermann von, Seinsheim, vormaliger Pfarrer ; Humeland, Jutta, Frankenwinheim ; Kursener, Heinrich, Frankenwinheim ; Hermann, der große, Frankenwinheim ; Johannes, Kloster Ebrach, Prior ; Arnstein, Bruder Friedrich von ; Rarsdorf, Wolfram von ; Rosche, Gottfried, Gerolzhofen ; Rosche, Heinrich, Gerolzhofen ; Tein, Gerolzhofen

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach