Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ba825351-83b0-49b8-8b1d-c6ad452140211
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1388
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1584 Februar 13

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Auf Klage der Dorfherren zu Wustviel läd der Aussteller die Empfänger vor das Reichskammergericht, nachdem sie den Einwohnern dort die Schweinemast in dem würzburgischen Forst untersagt und ihnen mehrere Schweine gepfändet haben.
Aussteller: Kaiser Rudolf II.
Empfänger: Bischof Julius von Würzburg, Philipp N., Förster zu Steinbach, sowie Kaspar Mar, Amtsschreiber

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., unbegl. gleichzeitige Abschr., dt.

Laufzeit: 1584 Februar 13, Speyer
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 237

Registerbegriffe

Ortsnamen: Mespelbrunn (Lk Aschaffenburg), Echter von ; Würzburg, Bischof ; Steinbach, Ober- oder Unter- (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Förster ; Wustviel (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Dorfherren ; Wustviel (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Gemeinde ; Wustviel (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Wald ; Wustviel (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Einwohner ; Bamberg, Maß ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), Dorf
Personennamen: Rudolf II., Kaiser ; Echter von Mespelbrunn, Julius, Würzburg, Bischof ; N., Philipp, Steinbach, Förster ; Mar, Kaspar, Amtsschreiber ; Rosen, Leonhard, Kloster Ebrach, Abt ; Heßberg, Hektor von ; Fuchs, Wilhelm Eitel ; Rotenhan, Johann Wolf von ; Büttner, Klaus, Wustviel

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach