Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-baebe346-a31b-4537-b808-6f793c979bc95
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1606
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1636 September 25 / I, II, III

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Verkauf einer Schenkstatt zu Burgwindheim mit allen Zugehörungen sowie des Halbteils der anstoßenden Schmiede.
Aussteller: Kanzlei des Klosters Ebrach namens des unmündigen Sohnes des Georg Schmidt als Verkäufer
Empfänger: Johannes Wiebel von Geiselwind als Käufer

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., drei Kerbzettel gleichen Inhalts, dt.

Laufzeit: 1636 September 25, Ebrach
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 40

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Back- und Küchenmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Weinschließer ; Burgebrach (Lk Bamberg), Pfarrer ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Einwohner ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Schenkstatt ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Schmiede ; Geiselwind (Lk Kitzingen), Einwohner
Personennamen: Winckler, Philipp, Kloster Ebrach, Back- und Küchenmeister ; Bartholman, Adam, Burgebrach, Pfarrer ; Wolf, Johannes, Kloster Ebrach, Weinschließer ; Schmidt, Georg, Burgwindheim, Wirt ; Wiebel, Johannes, Geiselwind

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach