Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-bba5b46e-66d8-4a54-8ed7-8c847c3f27532
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 886
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1433 Dezember 10

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller bekennt, dass er in seinem Streit mit dem Empfänger wegen des Gutes zu Unterweiler, das er früher vom Kloster zu Lehen besessen hatte, den von Abt Hermann gefällten Schiedsspruch annimmt und auf alle weiteren Forderungen an den Empfänger verzichtet.
Aussteller: Heinrich Walz zu Steinsdorf
Empfänger: Bruder Heinrich, Bursar des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Eberhard von Thüngfeld, besch.

Laufzeit: 1433 Dezember 10
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 225

Registerbegriffe

Ortsnamen: Steinsdorf (Gde Schönbrunn Lk Bamberg), Einwohner ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Schuhmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Pfründner ; Unterweiler (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Gut ; Zettmannsdorf (Gde Schönbrunn Lk Bamberg), von Giech zu ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), von Thüngfeld zu ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Schultheiß ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Einwohner ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Einwohner
Personennamen: Walz, Heinrich, Steinsdorf ; Heinrich, Kloster Ebrach, Bursar ; Kottenheim, Hermann von, Kloster Ebrach, Abt ; Giech zu Zettmannsdorf, Kumunt von ; Thüngfeld zu Oberschwarzach, Eberhard von ; Schuwart, Klaus, Kloster Ebrach, Schuhmeister ; Blumentrost, Friedrich, Kloster Ebrach, Pfründner ; Neithart, Christian, Burgwindheim, Schultheiß ; Keyser, Heinrich, Burgwindheim ; Stahel, Johannes, Burgwindheim ; Ludwig, Konrad, Mönchherrnsdorf

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach