Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-bd596be3-6adb-4e24-a63e-df6c448a8d7b3
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 905
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1439 Februar 7

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern ihren freieigenen Hof in Unterspiesheim mit allen Zugehörungen. Ausgenommen ist ein Gütlein, das sie an Unsere Liebe Frau dort gegeben haben.
Aussteller: Konrad Reylich, gesessen zu Sulzheim, und seine Ehefrau Dorothea
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1439 Februar 7
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 341

Registerbegriffe

Ortsnamen: Sulzheim (Lk Schweinfurt), Einwohner ; Unterspiesheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Hof ; Unterspiesheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Gut ; Unterspiesheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Marienkapelle ; Ebenhausen (Gde Oerlenbach Lk Bad Kissingen), Einwohner ; Hirschfeld (Gde Röthlein Lk Schweinfurt), Einwohner ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Bürgermeister ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Rat
Personennamen: Reylich, Konrad, Sulzheim ; Reylich, Dorothea ; Wild, Heinrich, Kloster Ebrach, Abt ; Sturmlein, Heinrich, verst. ; Kochlein, Wolf, Ebenhausen ; Ditherich, Klaus, Hirschfeld ; Fecklein, Johannes, Sulzheim ; Dyemanter, Dietrich, Sulzheim ; Beck, Heinrich, Sulzheim

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach