Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-be045a6a-2854-4a15-b0e4-ee7404cab5f52
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 508
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1330 Oktober 31

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern Güter in Dorf und Gemarkung Grettstadt, die an sie als Erben der Hedwig genannt Stuchs, der Mutter des Johannes und seiner Schwestern Guta, Adelheid und Anna, gefallen sind. Es handelt sich dabei um 10,5 Mansen und einen Weinberg.
Aussteller: Johannes und Adelheid von Windheim, Konrad und Guta von Egloffstein, Brunward und Adelheid Küchenmeister sowie Anna Hauslod ("Huslogde")
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 3: Brunward Küchenmeister, besch.

Laufzeit: 1330 Oktober 31
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 316

Registerbegriffe

Ortsnamen: Salzburg (Ruine über Bad Neustadt a. d. Saale Lk Rhön-Grabfeld), von Windheim genannt von ; Bamberg, Bürger ; Bamberg, Stadt ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Dorf ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Gemarkung ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Manse ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Weinberg ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Flurnamen ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Einwohner ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Vogt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse ; Höchstadt a. d. Aisch (Lk Erlangen-Höchstadt), Pfarrer ; Höchstadt a. d. Aisch (Lk Erlangen-Höchstadt), Vikar
Personennamen: Windheim genannt von Salzburg, Johannes von, Ritter ; Windheim genannt von Salzburg, Adelheid von ; Egloffstein, Konrad von, Ritter ; Egloffstein, Guta von ; Küchenmeister, Brunward, Bamberg, Bürger ; Küchenmeister, Adelheid, Bamberg, Bürger ; Küchenmeister, Konrad, Edelknecht ; Hauslod, Anna, Witwe ; Hauslod, Burkard, verst. ; Stuchs, Hedwig ; Windeck, Sibrecht von, Edelknecht ; Pahres ("Paris"), Hartung von, Edelknecht ; Laufenholz, Ulrich von, Edelknecht ; Wiener, Friedrich, Edelknecht ; Gyger, Heinrich, Grettstadt ; Frosch, Kunigunde, Grettstadt ; Pfister, Guta, Grettstadt ; During, Berthold, Grettstadt ; Volkmar, Konrad, Grettstadt ; Volkmar, Engelhard, Grettstadt ; Bykenbach, Grettstadt ; Lampreht, Heinrich, Grettstadt ; Christian, Kloster Ebrach, Prior ; Rambach ("Ronebach"), Albert von, Kloster Ebrach, Konverse ; Teufel ("Tuhuel"), Konrad, Kloster Ebrach, Konverse ; Konrad, Höchstadt, Pfarrer ; Botensteiner, Berthold, Höchstadt, Vikar ; Herszer, Heinrich, Edelknecht ; Palnman, Aplo, Edelknecht ; Kyhl, Johannes, Edelknecht

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach