Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-be1746ba-7bf5-45cd-a917-85dca52410013
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2003
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1729 Januar 14

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Im Auftrag des Abtes Wilhelm von Ebrach verhört der Aussteller mehrere Zeugen anhand eines ihm vorgelegten Fragenkataloges über die Jagdrechte des Klosters in den Ämtern Ebrach und Mönchherrnsdorf und fertigt darüber ein Notariatsinstrument an.
Aussteller: Kaspar Friedrich Martini, öffentlicher Notar
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 3: Konrad Pützenbauer, besch.

Laufzeit: 1729 Januar 14, Ebrach
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 245

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konsulent ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kanzlei ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kanzleidirektor ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Registrator ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Jäger ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Förster ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Amt ; Ebrach (Lk Bamberg), Flurnamen ; Würzburg, Hochstift ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Amt ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Amtmann ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Klosterjäger ; Kötsch (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Klosterjäger ; Kleinbirkach (Gde Ebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Großbirkach (Gde Ebrach Lk Bamberg), Gemarkung ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Förster ; Kleingressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Gemarkung ; Ebersbrunn (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Einwohner ; Ebersbrunn (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Schultheiß, Markgrafschaft ; Ebersbrunn (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Flurnamen ; Ebersbrunn (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Gemarkung ; Ebersbrunn (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Mühle, alte ; Schmerb (Gde Ebrach Lk Bamberg), Klosterjäger ; Schmerb (Gde Ebrach Lk Bamberg), Schultheiß ; Schmerb (Gde Ebrach Lk Bamberg), Förster ; Schmerb (Gde Ebrach Lk Bamberg), Flurnamen ; Breitbach (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Schultheiß, Kloster Ebrach ; Breitbach (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Einwohner ; Breitbach (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Gemarkung ; Breitbach (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Flurnamen ; Siegendorf (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Schultheiß, Kloster Ebrach ; Siegendorf (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Gemarkung ; Hof (Gde Ebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Hof (Gde Ebrach Lk Bamberg), Gemarkung ; Hof (Gde Ebrach (Lk Bamberg), Flurnamen ; Handthal (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Einwohner ; Bamberg, Einwohner ; Steigerwald, Forst, Wildbann ; Schlüsselfeld (Lk Bamberg), Wildmeister, Hochstift Würzburg ; Schlüsselfeld (Lk Bamberg), Einwohner ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Amtmann ; Steinach, Mittel-, Ober- und Unter- (Gde Burgwindheim Lk Bamberg) ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Kastenamt ; Buch (Gde Ebrach Lk Bamberg), Gemarkung ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), Jäger ; Schönaich (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Jäger ; Wustviel (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Jäger ; Füttersee (Gde Geiselwind Lk Kitzingen) ; Kirchschönbach (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), Jäger ; Sulzheim (Lk Schweinfurt) ; Sulzheim (Lk Schweinfurt), Jäger ; Rambach (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Wildmeister ; Münsterschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Kloster
Personennamen: Karl VI., Kaiser ; Dietterich, Georg, Kloster Ebrach, Konsulent ; Vaith, Anton, Kloster Ebrach, Kanzleidirektor ; Hermann, Josef, Kloster Ebrach, Registrator ; Söllner, Wilhelm, Kloster Ebrach, Abt ; Bauer, Thomas, Kloster Ebrach, Jäger ; Bauer, Adam, Kloster Ebrach, Förster ; Bauer, Jakob, Großgressingen, Förster ; Bauer, Ludwig, Schmerb, ebrachischer Jäger ; Bauer, Georg, Schmerb, Schultheiß und Förster ; Krafft, Valentin, Kötsch, ebrachischer Jäger ; Krafft, Johann Wolf, Mönchherrnsdorf, ebrachischer Jäger ; Lins, Matthäus, Kleinbirkach ; Hopf, Georg d. Ä., Großgressingen ; Lohmann, Christoph, Ebersbrunn ; Lohmann, Johann Peter, Ebersbrunn, markgräfl. Schultheiß ; Schmidt, Johann Philipp, Ebersbrunn ; Marquard, Albrecht, Breitbach, ebrachischer Schultheiß ; Herold, Johannes, Siegendorf, ebrach. Schultheiß ; Ebert, Johannes, Breitbach ; Neubauer, Johann Adam, Breitbach ; Neubauer, Johannes, Siegendorf ; Multz, Nikolaus, Hof ; Götz, Adam, Hof ; Weber, Lorenz, Handthal, Wirt ; Pützenbauer, Konrad, Bamberg, Sattler ; Knauer, Schlüsselfeld ; Valentin, Wustviel, Jäger ; Castell-Rüdenhausen, Grafen von ; Roth, Sulzheim, Jäger ; Eustachius, Kloster Ebrach, Mönch ; Michael, Kloster Ebrach, Mönch ; Assmann, Johannes, Jäger, Hochstift Würzburg

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach