Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-be94df7c-3302-46bc-a55f-78ae6d0272b74
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1364
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1577 November 14

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller einigen sich über die Frondienste, die einige ebrachische Untertanen wegen Gütern in Untereuerheim, die sie von den Herren von Bibra zu Lehen haben, zum geplanten Schloßbau in Obereuerheim leisten müssen.
Aussteller: Georg Christoph von Bibra sowie Abt Leonhard von Ebrach
Empfänger: Abt Leonhard von Ebrach sowie Georg Christoph von Bibra

Äußere Beschreibung:

S 2: Georg Christoph von Bibra, Petschaft, unbesch.

Laufzeit: 1577 November 14
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 360

Registerbegriffe

Ortsnamen: Kleinbardorf (Gde Sulzfeld Lk Rhön-Grabfeld), von Bibra zu ; Obereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), von Bibra zu ; Obereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Schloß ; Obereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Gemarkung ; Untereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Einwohner ; Untereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Frondienste ; Untereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Gut ; Untereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Gemarkung
Personennamen: Bibra zu Kleinbardorf und Obereuerheim, Georg Christoph von ; Hailman, Jakob, Untereuerheim ; Hartmut, Jobst, Untereuerheim ; Valck, Klaus, Untereuerheim ; Rosen, Leonhard, Kloster Ebrach, Abt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach