Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-beced302-a0c2-4bff-8c5d-4f784e8eca933
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1179
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1534 Januar 8

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Im Streit zwischen dem Kloster Ebrach und der Gemeinde Fahr wegen des Altwassers im Main beim Hof Elgersheim setzen die Aussteller einen Schiedsspruch der vier Wassergeschworenen des Hochstifts Würzburg in Kraft. Der Spruch war bereits zur Zeit ihrer Vorgänger gefällt worden, konnte aber damals aufgrund der Abwesenheit und des darauf erfolgten Todes des Stiftspropstes nicht mehr in Kraft gesetzt werden.
Aussteller: Abt Johannes von Ebrach und Paul von Schwarzenberg, Propst von Stift Haug, namens der Gemeinde Fahr
Empfänger: Paul von Schwarzenberg, Propst von Stift Haug, namens der Gemeinde Fahr und Abt Johannes von Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Paul von Schwarzenberg, besch.

Laufzeit: 1534 Januar 8
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 356

Registerbegriffe

Ortsnamen: Köln, Domstift, Kanoniker ; Bamberg, Domstift, Kanoniker ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Würzburg, Stift Haug, Propst ; Würzburg, Stift Haug, Dekan ; Würzburg, Stift Haug, Kapitel ; Würzburg, Wassergeschworene, Hochstift ; Würzburg, Bischof ; Fahr (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Gemeinde ; Elgersheim (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Altwasser ; Elgersheim (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Hof ; Main, Fluss
Personennamen: Wolf, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Schwarzenberg, Paul von, Köln und Bamberg bzw. Würzburg, Domherr bzw. Domherr und Propst von Stift Haug ; Leiterbach, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Rieneck, Johannes Graf von, Köln bzw. Würzburg, Domherr bzw. Domherr und vormaliger Propst von Stift Haug ; Lerman, Klaus, Würzburg, Wassergeschworener ; Bopp, Martin, Würzburg, Wassergeschworener ; Hert, Georg, Würzburg, Wassergeschworener ; Feuling, Jobst, Würzburg, Wassergeschworener

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach