Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-c0f73282-4c2e-4350-9f4e-41dbfc8efc119
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 147
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1272

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Ritter Konrad [von Steppach genannt] Kratz (Craz) beurkundet: Abt Berengar und der Konvent des Klosters Ebrach haben einen Gütertausch mit seinem Lehenmann Hermann Gukelberg vorgenommen, den er hiermit bestätigt. Dabei hat Hermann Gukelberg dem Kloster 4 Hufen in Siegendorf (Si/e/chendorf), die er bisher von ihm zu Lehen hatte, übergeben. Im Austausch dafür hat Hermann Gukelberg vom Kloster 3,5 Hufen und 8 Joch Weinberge in Obervolkach (Superior Volka) erhalten, die er nun von ihm zu Lehen genommen hat.
Siegler: Konrad Kratz.
Zeugen: Aus dem Kloster Ebrach Abt Berengar, der Prior Hermann und der Cellerar Ulrich, der Schultheiß zu Bamberg Reimar sowie der Bamberger Bürger Brunward.
Acta sunt hec 1272.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen abhängendes Siegel, Fragm.

Laufzeit: 1272
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 290
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 271 S. 540ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Siegendorf (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Hufe ; Obervolkach (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Hufe ; Obervolkach (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Weinberg ; Bamberg, Schultheiß ; Bamberg, Bürger
Personennamen: Steppach genannt Kratz, Konrad von, Ritter ; Berengar, Kloster Ebrach, Abt ; Gukelberg, Hermann ; Hermann, Kloster Ebrach, Prior ; Ulrich, Kloster Ebrach, Cellerar ; Reimar, Bamberg, Schultheiß ; Brunward, Bamberg, Bürger

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: S 38 (15. Jh.); No. 5 (18. Jh.)