Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-c1551cf2-7ec5-465d-b818-7ab475eac4d14
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 261
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1292 Januar 20

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Abt Hermann und der Konvent des Klosters Ebrach beurkunden: Der Würzburger Bürger Konrad Tor und seine Ehefrau Elisabeth haben ihnen Weinberge in der Gemarkung Würzburg unter Vorbehalt des lebenslänglichen Nutzungsrechtes geschenkt. Sie sollen davon dem Kloster einen jährlichen Zins entrichten. Als Gegenleistung nimmt sie das Kloster in seine Gebetsverbrüderung auf und gewährt ihnen ein Begräbnis im Kloster. Außerdem erhalten sie den dem Kloster gehörenden Hof Zu Herrn Gotebold Linke als Wohnung auf Lebenszeit. Das Kloster behält sich allerdings die Nutzung des größeren Kellers, der Kemenate und des Getreidespeichers vor. Stirbt ein Partner, dann darf der Überlebende sich nur mit Zustimmung von Abt und Konvent wieder verheiraten. Andernfalls verliert er alle ihnen eingeräumten Rechte.
Siegler: Der Abt (2) und, auf Bitte der Eheleute, der Würzburger Bischof Manegold [von Neuenburg] (1).
Zeugen: Aus dem Kloster Ebrach der Prior Berthold und der Cellerar Johannes, Heinrich Weibeler, Füchslein Rufus, Friedrich Geyer (Gyr), Heinrich Zahn (Dens) und seine Brüder Ortlieb, Friedrich und Hermann, Heinrich Senftleben und sein Sohn Heinrich, Konrad Hauber und Lupold Scholle.
Datum et actum 1292 in die beatorum martirum Fabiani et Sebastiani.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel, 1 gut erhalten, 2 verloren

Laufzeit: 1292 Januar 20
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 299
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 416 S. 840 - 843

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Würzburg, Bürger ; Würzburg, Weinberg ; Würzburg, Flurnamen ; Würzburg, Währung ; Würzburg, Hof, Zu Herrn Gotebold Linke ; Würzburg, Hof, Zu Herrn Gotebold Linke, Keller ; Würzburg, Hof, Zu Herrn Gotebold Linke, Kemenate ; Würzburg, Hof, Zu Herrn Gotebold Linke, Speicher ; Würzburg, Bischof
Personennamen: Hermann, Kloster Ebrach, Abt ; Tor, Konrad, Würzburg, Bürger ; Tor, Elisabeth, Würzburg ; Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Bischof ; Berthold, Kloster Ebrach, Prior ; Johannes, Kloster Ebrach, Cellerar ; Weibeler, Heinrich ; Rufus, Füchslein ; Geyer, Friedrich ; Zahn, Heinrich ; Zahn, Ortlieb ; Zahn, Friedrich ; Zahn, Hermann ; Senftleben, Heinrich d. Ä. ; Senftleben, Heinrich d. J. ; Hauber, Konrad ; Scholle, Lupold

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: H 11 (15. Jh.); N 13 (18. Jh.)