Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-c21bfec3-fa44-41ab-b1a7-428e80c65f8d4
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2007
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1730 August 5

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Im Auftrag der Empfänger protestiert der Aussteller gegen die auf Befehl des bambergischen Vogtes zu Burgebrach erfolgte Beschlagnahme des dem Gut Klebheimerhof gehörenden Getreides und stellt darüber ein Notariatsinstrument aus.
Aussteller: Johann Nikolaus Strigler, öffentlicher Notar
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt.

Laufzeit: 1730 August 5, Ebrach
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 151

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt, Kammerdiener ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Hofrichter ; Burgebrach (Lk Bamberg), Vogt, Hochstift Bamberg ; Burgebrach (Lk Bamberg), Schreiber, Hochstiftsvogt ; Burgebrach (Lk Bamberg), Amt, Hochstift Bamberg ; Theinheim (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Untertanen, Hochstift Bamberg ; Falsbrunn (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Untertanen, Hochstift Bamberg ; Klebheimerhof (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Gut ; Klebheimerhof (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Steuer ; Koppenwind (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Einwohner
Personennamen: Karl VI., Kaiser ; Söllner, Wilhelm, Kloster Ebrach, Abt ; Sundheimer, Balthasar, Kloster Ebrach, Kammerdiener des Abtes ; Ulrich, Georg, Kloster Ebrach, Hofrichter ; Ulrich, Johannes Georg, Koppenwind ; Rüdel, Johann Michael, Burgebrach, bamberg. Vogt ; Schmitt, Johannes, Burgebrach, Schreiber des bamberg. Vogtes

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach