Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-c3e7dc68-0d4d-4e92-bfb0-3c28b9c45f3a2
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 755
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1403 Januar 2 / III

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern ihren Halbteil der Güter, Rechte und Einkünfte, die Berthold von Heidingsfeld in Ober- und Unterspiesheim sowie in Stammheim und anderswo hinterlassen hat, insbesondere die Behausung in Oberspiesheim.
Aussteller: Kaspar von Sternberg und seine Ehefrau Barbara
Empfänger: Abt Petrus und der Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 5: Dietrich von Seinsheim, fehlt

Laufzeit: 1403 Januar 2
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. XII, S. 110

Registerbegriffe

Ortsnamen: Spiesheim, Ober- und Unter- (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Güter ; Oberspiesheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Behausung ; Stammheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Güter ; Schweinfurt, Stadt ; Wiesenbronn (Lk Kitzingen), von Seckendorf zu ; Gnötzheim (Gde Martinsheim Lk Kitzingen), von Seckendorf zu ; Rödelsee (Lk Kitzingen), von Seckendorf zu ; Öttershausen (Stadt Volkach Lk Kitzingen), von Seinsheim zu
Personennamen: Sternberg, Kaspar von ; Sternberg, Barbara von ; Petrus, Kloster Ebrach, Abt ; Heidingsfeld, Berthold von, verst. ; Seckendorf zu Wiesenbronn, Jakob von ; Seckendorf zu Gnötzheim, Arnold von ; Seckendorf zu Rödelsee, Johannes von ; Seinsheim zu Öttershausen, Dietrich von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach