Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-c3f911a5-11e0-44a0-b2d9-fede5c8b9b840
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2194
Archivische Altsignatur:

KU Regensburg-St. Emmeram F. 184

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Wolfgang Straßmüllner, Kanzler von [Kloster] Prüfening (Prüfling), verkauft seiner notturft wegen Hans Vrässl, Bürger von Straubing, seine Erbrechte auf der Straßmül in Aiterhofen, die sein verstorbenener Vater Peter Straßmüllner von dem verstorbenen Abt Michael von St. Emmeram gekauft und er, Wolfgang, von seinem Vater ererbt hat, unbeschadet der Rechte des Klosters an seinen Zinsen, Stiften und Lehenschaften und dem Hans Paulsdorfer an seiner Vogtei, Gülten und Herrschaften unentgolten.

S: Abt Johannes von St. Emmeram

Laufzeit: 1485 Februar 7
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Bilder: 2 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Aiterhofen (Lkr. Straubing-Bogen): Mühlen \ Straßmühle ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Johannes II. Tegernpeck ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift)
Personennamen: Straßmüllner: Wolfgang, von Aiterhofen, Sohn des Peter, Kanzler von Prüfening ; Vrässl: Hans, Bürger von Straubing ; Strasmüllner: Peter, von Aiterhofen ; Teyer: Michael, Abt von St. Emmeram ; Paulsdorfer: Hans

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden