Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-c6190c8b-f8f6-4509-a479-2f3ad63565ba5
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1502
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1614 November 11

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern ihre Behausung in Bamberg bei der Oberen Pfarre, die bisher zur Marienvikarie des Domstifts gehört hat.
Aussteller: Propst, Dekan, Senior und Kapitel des Domstifts zu Bamberg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1614 November 11, Bamberg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 6

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bamberg, Domstift, Propst ; Bamberg, Domstift, Dekan ; Bamberg, Domstift, Senior ; Bamberg, Domstift, Kapitel ; Bamberg, Domstift, Vikarie Beatae Mariae Virginis ; Bamberg, Domstift, Vikar ; Bamberg, Domstift, Werkmeister ; Bamberg, Haus, bei der Oberen Pfarre ; Bamberg, Pfarrei, Obere Pfarre (Unsere Liebe Frau) ; Bamberg, Pfarrei, Obere Pfarre (Unsere Liebe Frau), Vikarie am Kreuzaltar ; Bamberg, Ebracher Hof ; Bamberg, Einwohner ; Schweinfurt, Einwohner
Personennamen: Neustetter genannt Stürmer, Johann Christoph, Bamberg, Dompropst ; Kotzau, Hektor von, Bamberg, Domdekan ; Redwitz, Wolf Heinrich von, Domstift Bamberg, Senior ; Hölein, Hieronimus, Kloster Ebrach, Abt ; Theiler, Heinrich, Bamberg, Domvikar ; Goltfus, Eberhard, Bamberg ; Lorber, Michael, Schweinfurt ; Hünlein, Johannes, Bamberg, Vikar am Heiligkreuzaltar in der Oberen Pfarre

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach