Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-c6d22fe6-0614-446a-ad3b-89f0786123cd9
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1746
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1670 März 3

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Vertrag über die Auslösung der fuchsischen Güter, Zehnten und Untertanen zu Abtswind. Dafür erhält das Kloster Ebrach die fuchsischen Untertanen, Güter und Rechte zu Westheim, jährliche Einkünfte in Gerolz- und Rügshofen, Gädheim und Euerheim, 400 Gulden in bar sowie eine Schuldverschreibung über 2000 Reichstaler.
Aussteller: Abt Alberich von Ebrach und Georg Adolf Fuchs von Dornheim
Empfänger: Georg Adolf Fuchs von Dornheim und Abt Alberich von Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Georg Adolf Fuchs von Dornheim

Laufzeit: 1670 März 3, Ebrach
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 366

Registerbegriffe

Ortsnamen: Dornheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Fuchs von ; Wiesentheid (Lk Kitzingen), Fuchs von Dornheim zu ; Abtswind (Lk Kitzingen), Untertanen, Fuchs von Dornheim ; Abtswind (Lk Kitzingen), Güter, Fuchs von Dornheim ; Abtswind (Lk Kitzingen), Zehnt ; Mainsondheim (Stadt Dettelbach Lk Kitzingen), Fuchs zu ; Westheim (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Untertanen, Fuchs ; Westheim (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Güter, Fuchs ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Einkünfte ; Rügshofen (Stadt Gerolzhofen Lk Schweinfurt), Einkünfte ; Gädheim (Lk Haßberge), Einkünfte ; Euerheim, Ober- und Unter- (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Einkünfte
Personennamen: Fuchs von Dornheim zu Wiesentheid, Georg Adolf ; Fuchs von Mainsondheim, adelige Familie ; Degen, Alberich, Kloster Ebrach, Abt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach