Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-c6fc4e9e-47c7-4704-911e-8554b28f55506
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1208
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1544 Januar 7

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern im Namen der Barbara Weiß, der Tochter des Kilian Weyss und Stieftochter des Johannes Löher, deren Haus und Hofstatt mit allen Zugehörungen in Gressingen.
Aussteller: Heinrich Popp und Johannes Doetzer im Namen der Barbara Weiß
Empfänger: Georg und Apollonia Steinmetz

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Kerbzettel, dt.

Laufzeit: 1544 Januar 7
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 120

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bischwind (Gde Dingolshausen Lk Schweinfurt), Einwohner ; Schönaich (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Einwohner ; Gressingen, Groß- oder Klein- (Gde Ebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Gressingen, Groß- oder Klein- (Gde Ebrach Lk Bamberg), Gut ; Gressingen, Groß- oder Klein- (Gde Ebrach Lk Bamberg), Schultheiß ; Ebrach (Lk Bamberg), Wirt ; Breitbach (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Schultheiß
Personennamen: Popp, Heinrich, Bischwind ; Doetzer, Johannes, Schönaich ; Weiß, Kilian, verst. ; Weiß, Barbara, Gressingen ; Löher, Johannes, verst. ; Steinmetz, Georg, Ebrach, Wirt ; Steinmetz, Apollonia, Ebrach ; Schneider, Bartholomäus, Gressingen, Schultheiß ; Zeussner, Konrad, Gressingen ; Schuewart, Wolf, Gressingen, Schneider ; Bössner, Wilhelm, Breitbach, Schultheiß

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach