Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-c71feb0b-7ef5-405c-b6e3-5e2f0786d7a95
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 605
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1347 August 9

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller schenken den Empfängern Güter und Einkünfte in Marbach, 11,5 Mansen in Grettstadt mit allen Zugehörungen, vier Fischwasser im Main bei dem Dorf Fahr, Güter und Einkünfte in Unterleinach und Mainstockheim, Weinberge in Albertshofen, Güter und Einkünfte in Nordheim, Köhler, Fahr, Untereisenheim, Hausen bei Würzburg ("Husen prope silvam Cramsneit"), Heugrumbach ("Grunbach infra opidum Arenstein") und Gänheim, den Zehnt von den Weinbergen unterhalb des Dürrenhofs, einen Teil des Hofes Zu Herrn Hocken in Würzburg, nämlich die hohe Kemenate mit dem Keller, sowie jährliche Einkünfte, die vom Bischof von Würzburg unter Vorbehalt des Rückkaufs erworben wurden. Die Schenkung ist mit bestimmten Bedingungen verknüpft, deren Einhaltung die Empfänger geloben. Die Verwaltung der geschenkten Güter und Einkünfte soll ein Konverse aus dem Kloster übernehmen. Wird das Konverseninstitut im Kloster aufgelöst, so fallen Güter und Einkünfte an das neue Spital in Kitzingen im dortigen Kloster.
Aussteller: Rüdiger und Wolfram Teufel
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 3-5: Abt Johann von Citeaux, Abt Regnand von Morimond sowie die Aussteller, fehlen

Laufzeit: 1347 August 9, Würzburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. I, S. 358

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bürger ; Würzburg, Hof, Zu Herrn Hacken ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Domstift, Vikar ; Würzburg, Notar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Offizial genannt Ledermeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Offizial genannt Schmiedemeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Offizial genannt Buttenmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Offizial genannt Forstmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Subcellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Refektorium ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Infirmarie ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abtshaus ; Kitzingen, Kloster ; Kitzingen, Spital ; Kitzingen, Spitalmeister ; Albertshofen (Lk Kitzingen), Weinberg ; Albertshofen (Lk Kitzingen), Dorf ; Albertshofen (Lk Kitzingen), Gemarkung ; Marbach (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Dorf ; Marbach (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Einkünfte ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Dorf ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Manse ; Fahr (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Dorf ; Fahr (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Fischwasser ; Fahr (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Einkünfte ; Main, Fluss ; Unterleinach (heute Gde Leinach Lk Würzburg), Einkünfte ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Dorf ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Einkünfte ; Nordheim (Lk Kitzingen), Dorf ; Nordheim (Lk Kitzingen), Einkünfte ; Köhler (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Dorf ; Köhler (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Einkünfte ; Untereisenheim (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Einkünfte ; Hausen b. Würzburg (Lk Würzburg), Dorf ; Hausen b. Würzburg (Lk Würzburg), Einkünfte ; Gramschatz (n Würzburg), Forst ; Heugrumbach (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Dorf ; Heugrumbach (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Einkünfte ; Arnstein (Lk Main-Spessart), Stadt ; Gänheim (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Dorf ; Gänheim (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Einkünfte ; Dürrenhof (wüst bei Unterdürrbach Stadt Würzburg), Hof ; Dürrenhof (wüst bei Unterdürrbach Stadt Würzburg), Weinberge ; Dürrenhof (wüst bei Unterdürrbach Stadt Würzburg), Zehnt ; Citeaux (Frankreich), Kloster, Abt ; Morimond (Frankreich), Kloster, Abt
Personennamen: Teufel, Rüdiger, Würzburg, Bürger ; Teufel, Wolfram, Würzburg, Bürger ; Teufel, Konrad, Kloster Ebrach, Konverse ; Wolfskeel, Otto von, Würzburg, Bischof ; Johannes, Kloster Citeaux, Abt ; Regnand, Kloster Morimond, Abt ; Heinrich, Kloster Ebrach, Abt ; St. Stephan, Heinrich von, Würzburg, Domvikar ; Kelner, Lupold, Würzburg, Bürger ; Nördlingen, Konrad von, Würzburg, Notar

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach