Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Augsburg
Kapitel-Bezeichnung: Fürststift Kempten Urkunden, Nachtrag
URN: urn:nbn:de:stab-c76a7e7d-a265-4dc4-ad9d-d118038e43741
Bestellsignatur: StAA, Fürststift Kempten Urkunden 6420
Archivische Altsignatur:

BayHStA, Personenselekt Cart. 444a

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Ursula, geb. von Dannegkh, Äbtissin des Klosters Obernschönenfeld, und Elisabetha, geb. von Dannegkh, Konventfrau daselbst, bekennen, daß ihre Base, Sophia von Trina, geb. Kraiin von Holtzhausen, ihre Güter testamentarisch an Jos von Langenegg und die Kinder des Hanns Görg von Langenegg vermacht und Görg Fleschütz, Hofmeister des Stiftes Kempten, und Hanns Bürckh, Hauptmann zu Sannt Martinszell, zu Testamentsvollstreckern eingesetzt hat. Auf Vermittlung des Ritters Hannß Philips Schad von Mittelbibrach zu Warthausen stehen die Ausstellerinnen von der Anfechtung des Testaments, in dem sie als nächste Verwandte übergangen sind, ab, nachdem ihnen die Erben eine silberne Flasche gegeben bzw. ein jährliches Leibgeding von 10 fl. versprochen haben. - S 1: Äbtissin Ursula (Sekretsiegel), S 2: Jörg Wettlin zum Haimperg, S 3: Hanns Philips Schad - "... auf den vierzechenden tag des monats Decembris" 1548.

Äußere Beschreibung:

Orig., Perg., Siegel 2 aus braunem Wachs an Pergamentstreifen, Siegel 1 und 3 fehlen

Laufzeit: 1548
Sprache: ger
Gattung: Urkunden

Registerbegriffe

Ortsnamen: Oberschönenfeld (Gde. Gessertshausen, LK Augsburg) [Kloster]
Personennamen: Wettlin v. Heimberg, Jörg ; Tannegg, Ursula v., Äbtissin v. Oberschönenfeld ; Tannegg, Elisabeth v. ; Trina, Sophia v. ; Kray v. Holzhausen, Sophia ; Langenegg zu Bergen, Jos v. ; Langenegg, Hans Jörg v. ; Fleschutz, Georg [Hofmeister] ; Bürk, Hans [Hauptmann in Martinszell] ; Schad v. Mittelbiberach, Hans Philipp ; Wettlin v. Heimberg, Jörg

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: Kasten: 180; Lade: A; Nummer: 3; Zus.: 2
Provenienz:

Fürststift Kempten, Archiv