Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-c88a6d0b-77fa-412c-b57e-cbee6ea57a8d8
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1136

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Abt des Klosters Fulda Konrad übergibt dem Abt des Klosters Ebrach Adam mit Zustimmung des Grafen Godebold eine Hufe in Alitzheim (Aloholfesheim). Im Austausch dafür lässt das Kloster Ebrach dem Kloster Fulda durch dessen Vogt Gozmar eine Hufe in Schwanfeld (Suanefelt) und 12 Äcker in Brünnstadt (Brunnenstat) übergeben.
Zeugen: Der Graf Godebold und seine Söhne Gunther und Berthold, der Oberpropst Diotmar, der Kämmerer Wicger, der Pförtner Volker, der Notar Wolfram, der Kaplan Rugger, der Graf Gottfried, Reginhard, Bobbo und Bobbo, Dragebodo, Friedrich, Wigger und andere.
Siegler: Abt Konrad.
Hoc concambium factum est 1136.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; durchgedrücktes Siegel, gebrochen und restauriert, besch.

Laufzeit: 1136
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorien: Rep. 1, Bd. 6, S. 281
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 2 S. 4ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Fulda (Hessen), Kloster, Abt ; Fulda (Hessen), Kloster, Vogt ; Fulda (Hessen), Kloster, Oberpropst ; Fulda (Hessen), Kloster, Kämmerer ; Fulda (Hessen), Kloster, Pförtner ; Fulda (Hessen), Kloster, Notar ; Fulda (Hessen), Kloster, Kaplan ; Alitzheim (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Hufe ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Schwanfeld (LK Schweinfurt), Hufe ; Brünnstadt (Gde Frankenwinheim Lk Schweinfurt), Acker
Personennamen: Konrad, Kloster Fulda, Abt ; Godebold, Graf ; Adam, Kloster Ebrach, Abt ; Gozmar, Kloster Fulda, Vogt ; Gunther, Graf ; Berthold, Graf ; Diotmar, Kloster Fulda, Oberpropst ; Wicger, Kloster Fulda, Kämmerer ; Volker, Kloster Fulda, Pförtner ; Wolfram, Kloster Fulda, Notar ; Rugger, Kloster Fulda, Kaplan ; Gottfried, Graf ; Reginhard ; Bobbo ; Dragebodo ; Friedrich ; Wigger

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: A 13 (15.Jh.); No. 1 (18. Jh.)