Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-c8f0af03-5c27-40c9-b9d0-e6e307d2ab807
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 11
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1152 Mai 16

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Papst Eugen III. bestätigt dem Kloster Ebrach den Erwerb einer Salzquelle [bei Lindenau], die es zusammen mit dem Kloster Langheim nutzen soll, sowie des Forstes Steigerwald (Stegerwalz).
Siegler: Papst.
Datum Signie xvii kalendas iunii.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an gelben Seidenfäden anhängende Bleibulle, leicht besch.

Laufzeit: [1152] Mai 16
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Bd. 2, Nr. 1136
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 30 S. 75 ff.

Ausstellungsort: Segni

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Bamberg, Bischof ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster, Abt ; Lindenau (Thüringen/Gde Dermbach Wartburgkreis), Salzquelle ; Steigerwald, Forst ; Stollberg (Ruine nö Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Burg ; Würzburg, Bischof
Personennamen: Eugen III., Papst ; Adam, Kloster Ebrach, Abt ; Eberhard, Bamberg, Bischof ; Adam, Kloster Langheim, Abt ; Henneberg, Gebhard von, Würzburg, Bischof ; Rothenburg, Friedrich von ; Konrad III., König

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: Decadis 1 No 4 (18. Jh.)