Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-c952b71d-179a-4600-8bf0-0cfc43d9860c2
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 366
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1309 Januar 26

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller übereignen den Empfängern auf Bitten des Albert Irrer und seiner Söhne die Hälfte des Zehnten zu Mönchsambach ("Santbach prope Hernstorf"), den diese bisher von ihnen zu Lehen hatten.
Aussteller: Konrad und Berthold Stuchs
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1309 Januar 26
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1253

Registerbegriffe

Ortsnamen: Höchstadt a. d. Aisch (Lk Erlangen-Höchstadt), Stuchs von ; Mönchsambach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Zehnt ; Mönchsambach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg) ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Camerarius ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse ; Kötsch ("Co(e)ttleinstorf") (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Einwohner
Personennamen: Stuchs von Höchstadt, Konrad ; Stuchs von Höchstadt, Berthold ; Irrer, Albert d. Ä. ; Irrer, Heinrich ; Irrer, Konrad ; Irrer, Gundeloch ; Irrer, Hermann ; Berthold, Kloster Ebrach, Prior ; Hartmut, Kloster Ebrach, Cellerar ; Konrad, Kloster Ebrach, Camerarius ; Egelolf, Kloster Ebrach, Konverse ; Kraft, Kloster Ebrach, Konverse ; Liebenau, Heinrich von ; Christian, Kötsch ; Toren, Hermann, Mönchsambach

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach