Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ca44e40d-4383-48a2-a3ad-41fb1d04b4d43
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 847
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1422 November 29

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller bekennt, dass Abt Heinrich von Ebrach einen Vertrag zwischen ihm und dem Empfänger vermittelt hat: Die Äcker, die aus dem Hof, den der Aussteller in Bischwind bewirtschaftet und der vom Empfänger zu Lehen rührt, gezogen und in Weinberge umgewandelt wurden, soll künftig der Empfänger verleihen. Die davon gefallenden jährlichen Abgaben sowie der Handlohn beim Besitzwechsel gehören aber auf Lebenszeit dem Aussteller. Nach seinem Tod fallen sie dann an den Empfänger.
Aussteller: Johannes Laufer zu Bischwind
Empfänger: Spitalmeister des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Apel Seeheimer, fehlt

Laufzeit: 1422 November 29
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 338

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bischwind (Gde Dingolshausen Lk Schweinfurt), Einwohner ; Bischwind (Gde Dingolshausen Lk Schweinfurt), Hof ; Bischwind (Gde Dingolshausen Lk Schweinfurt), Weinberg ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Spitalmeister ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), Maß
Personennamen: Lauffer, Johannes, Bischwind ; Lauffer, Konrad, verst. ; Heppe, Heinrich, Kloster Ebrach, Abt ; Heinach, Johannes von ; Seeheimer, Apel

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach