Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ca59face-bd52-4c95-995e-b8f85362e7b02
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 424
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1317 Juni 14 / I

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Im Streit zwischen den Empfängerinnen und ihrer vormaligen Mitschwester Felicitas Schellin wegen des Hofes zu Kleinlangheim wird folgender Vergleich geschlossen: Der Hof gehört mit vollem Eigentumsrecht der Klause Birckach, wird aber der Felicitas Schellin gegen Entrichtung eines jährlichen Zinses auf Lebenszeit zur Nutzung überlassen. Nach ihrem Tod fällt der Hof dann zurück an die Klause. Von dem Hof erhält Petrissa Zobel, früher ebenfalls Mitschwester in Birckach, einen jährlichen Getreidezins, den ihr der Hofbauer solange sie lebt nach Würzburg liefern soll. Nach ihrem Tod erlischt diese Verpflichtung. Falls die Klause zerstört wird oder sich die Gemeinschaft dort auflöst, fällt der Hof mit allem Zubehör an das Kloster Ebrach.
Aussteller: Offizial der Würzburger Kurie
Empfänger: Meisterin und Schwestern der Klause Birckach

Äußere Beschreibung:

S 2: Klause Birckach, besch.

Laufzeit: 1317 Juni 14
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 310

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg ; Würzburg, Offizial, Bischof ; Würzburg, Offizial, Bischof, Schreiber ; Würzburg, Kurie, Bischof, Anwalt ; Würzburg, Konsistorium, Bischof, Anwalt ; Würzburg, Klausnerin ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Würzburg, Domstift, Vikar ; Würzburg, Dompfarrer ; Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker ; Großbirkach (Gde Ebrach Lk Bamberg), Klause St. Johannes ; Großbirkach (Gde Ebrach Lk Bamberg), Klause, Meisterin ; Großbirkach (Gde Ebrach Lk Bamberg), Klause, Schwester ; Kleinlangheim (Lk Kitzingen), Hof ; Markt Bibart (Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Zollner von ; Münsterschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Kloster, Mönch ; Schwarzach, Ober- oder Stadt- (Lk Schweinfurt bzw. Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Maß
Personennamen: Margarete, Klause Birkach, Meisterin ; Schellin, Felicitas, Würzburg ; Schelle, Eberhard, Kloster Münsterschwarzach, Mönch ; Wydeman, Heinrich, Kleinlangheim ; Nürnberg, Burggrafen von ; Zollner von Markt Bibart, adelige Familie ; Thüngfeld, Eberhard von, Würzburg, Domherr und Dompfarrer ; Leinach, Heinrich von, Würzburg, Kanoniker im Stift Neumünster ; Hirlich, Konrad ; Zobel, Andreas, Ritter ; Zobel, Petrissa ; Übelacker, Volko, Würzburg, Kanoniker im Stift Neumünster ; Gartach, Konrad von, Würzburg, Domvikar ; Hartmut, Würzburg, Anwalt an der bischöfl. Kurie ; Berthold, Würzburg, Schreiber des Offizials ; Krautheim, Konrad, Würzburg, Anwalt am bischöfl. Konsistorium ; Mellrichstadt, Albert von, Würzburg, Anwalt am Konsistorium

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach