Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-caa9c2ad-3778-456f-9e5f-5d96ea9de22b7
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 615
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1352 Mai 19

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller fällt einen Schiedsspruch zwischen den Empfängern und Ulrich Hut genannt Vogt zu Schönbrunn als Vertreter des Bischofs von Bamberg und der Nonnen des dortigen Klosters St. Theodor wegen des Wasserlaufs und des Wehrs der Mühle zu Klemmenhof ("Steden bi Richerstorf").
Aussteller: Sibrecht von Windeck
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1352 Mai 19
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1333

Registerbegriffe

Ortsnamen: Schönbrunn (Lk Bamberg), Hut genannt Vogt zu ; Bamberg, Bischof ; Bamberg, Kloster, St. Theodor ; Steden s. Klemmenhof ; Klemmenhof (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Mühle ; Klemmenhof (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Mühlwasser ; Klemmenhof (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Mühlenwehr ; Reichmannsdorf (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg)
Personennamen: Windeck, Sibrecht von ; Hut genannt Vogt zu Schönbrunn, Ulrich ; Lisberg, Hermann von ; Herschfeld ("Hersuelde"), Johannes von ; Laufenholz, Johannes von ; Wachenroth, Brunner von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach