Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-cb41c01b-7972-4ced-acc8-9fc8bb6b08d38
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 563
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1338 Januar 13

Beschreibung des Archivales

Betreff:

In Gegenwart der Aussteller und der Zeugen legt Bruder Heinrich, Propst des Klosters Ebrach in dessen Hof in Nürnberg, als Prokurator des Klosters, Protest gegen die Besteuerung der Pfarreien Schwabach und Katzwang durch den Bischof von Eichstätt ein und appelliert dagegen an den römischen Stuhl.
Aussteller: Abt Donald von St. Aegidien in Nürnberg und der öffentliche Notar Herdegen von Bamberg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Herdegen von Bamberg, Signet, unbesch.

Laufzeit: 1338 Januar 13, Nürnberg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1314a

Registerbegriffe

Ortsnamen: Nürnberg, Kloster, St. Aegidien, Abt ; Nürnberg, Kloster, St. Aegidien, Mönch ; Nürnberg, Ebracher Hof, Propst ; Nürnberg, Ebracher Hof, Hofmeister ; Nürnberg, Bürger ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Propst in Nürnberg ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Hofmeister in Nürnberg ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Subprior ; Schwabach, Vikar ; Schwabach, Pfarrei ; Schwabach, Stadt ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Vikar ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Pfarrei ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Dorf ; Ornbau (Lk Ansbach), Landdekan ; Eichstätt, Bischof ; Eichstätt, Stadt ; Eichstätt, Bistum ; Reicheneck (Gde Happurg Lk Nürnberger Land), Schenk von ; Lauterhofen (Lk Neumarkt i. d. Opf.), Dekan ; Konstanz, Kloster St. Jakob, Abt
Personennamen: Donald, Nürnberg, Kloster St. Aegidien, Abt ; Bamberg, Herdegen von, Kleriker und öffentl. Notar ; Bamberg, Konrad von ; Heinrich, Kloster Ebrach, Konverse und Propst in Nürnberg ; Schenk von Reicheneck, Heinrich, Eichstätt, Bischof ; Friedrich, Schwabach, Vikar ; Konrad, Katzwang, Vikar ; David, Konstanz, Kloster St. Jakob, Abt ; Georg, Nürnberg, Kloster St. Aegidien, Mönch ; Friedrich, Kloster Ebrach, Subprior ; Berthold, Kloster Ebrach, Hofmeister in Nürnberg ; Weigel, Siegfried, Kloster Ebrach, Mönch ; Koler, Erkenbrecht, Nürnberg, Bürger ; Teufel, Konrad, Nürnberg, Bürger ; Schefein, Gottfried, Nürnberg, Bürger

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach