Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-cbb643b6-f742-499d-8a80-32b0566075081
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 279
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1295 Januar 13 / II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Heinrich von Frickenhausen und seine Ehefrau Adelheid verkaufen ihre freieigene Hufe in Frankenwinheim (Windeheim apud Geroldeshouen), die derzeit der Bayer (dictus Bauwarus) bewirtschaftet, für 36 Pfund an Abt und Konvent des Klosters Ebrach. Sie übernehmen die Gewährleistung für den Verkauf und stellen den Käufern dafür den Ritter Heinrich von Erlach (Erlbach), Markward von Michelau (Michelowe) und Gottfried Holzer als Bürgen.
Siegler: Der Offizial der Würzburger Kurie Lupold von Weiltingen (Wiltingen) auf Bitte der Verkäufer.
Zeugen: Richelm der Ältere von Frickenhausen und sein Bruder Konrad, Berengar Templer, Heinrich von Erlach, Gottfried von Schopfloch (Schoploch), Walter von Holzkirchen und Eberhard von Westheim.
Datum et actum 1295 idus ianuarii.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen abhängendes Siegel, besch.

Laufzeit: 1295 Januar 13
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 301
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 437 S. 883 f.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Frankenwinheim (Lk Schweinfurt), Hufe ; Frankenwinheim (Lk Schweinfurt), Beständner ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt) ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Würzburg, Offizial
Personennamen: Frickenhausen, Heinrich von ; Frickenhausen, Adelheid von ; Frickenhausen, Richelm von ; Frickenhausen, Konrad von ; Erlach, Heinrich von, Ritter ; Michelau, Markward von ; Holzer, Gottfried ; Weiltingen, Lupold von, Würzburg, Offizial ; Templer, Berengar ; Schopfloch, Gottfried von ; Holzkirchen, Walter von ; Westheim, Eberhard von

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: W 42 (15. Jh.); N 5 (18. Jh.)