Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-cd119f6c-922c-4c00-b931-564f50d416bd3
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2075
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1754 Februar 16

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verpachten dem Empfänger einen weiteren Jagdbezirk östlich und nördlich von Prichsenstadt, den bisher die Grafen von Schönborn innegehabt haben (vgl. auch Kloster Ebrach Urkunden 1754 Januar 2).
Aussteller: Regierungskanzlei der gräflich Castell-Rüdenhausenschen Vormundschaft
Empfänger: Abt Hieronimus von Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap.libell, unbesch., dt.

Laufzeit: 1754 Februar 16, Rüdenhausen
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 250

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ilmbach (Gde Prichsenstadt Lk Kitzingen), Kartause ; Ilmbach (Gde Prichsenstadt Lk Kitzingen), Mühle ; Kirchschönbach (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), Gemarkung ; Altenschönbach (Gde Prichsenstadt Lk Kitzingen) ; Geesdorf (Gde Wiesentheid Lk Kitzingen), Gemarkung ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Gemarkung ; Stadelschwarzach (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), Gemarkung ; Järkendorf (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), Gemarkung ; Neuses a. Sand (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), Gemarkung ; Siegendorf (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Gemarkung
Personennamen: Castell-Rüdenhausen, Grafen von ; Schönborn, Grafen von ; Crailsheim, von, adelige Familie

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach