Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-cd5411c2-7755-4a91-94a4-33279829a72b8
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 756
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1403 Januar 2 / I

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern den Halbteil an Gütern, Rechten und Einkünften zu Ober- und Unterspiesheim, die Berthold von Heidingsfeld hinterlassen hat, sowie die Behausung zu Oberspiesheim.
Aussteller: Dietrich von Heidingsfeld und seine Ehefrau Elisabeth
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 5: Erhard von Scherenberg, besch.

Laufzeit: 1403 Januar 2
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. XII, S. 109

Registerbegriffe

Ortsnamen: Spiesheim, Ober- und Unter- (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Güter ; Oberspiesheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Behausung ; Schweinfurt, Stadt ; Haßfurt (Lk Haßberge), Stadt
Personennamen: Heidingsfeld, Dietrich von, Ritter ; Heidingsfeld, Elisabeth von ; Heidingsfeld, Berthold von, verst. ; Vestenberg, Albrecht von, Ritter ; Giech, Heinrich von ; Scherenberg, Erhard von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach