Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-cdf3fd0b-d6e4-432f-9164-18e8666b8ced2
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 181
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1280 Februar 21

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Konrad von Sondheim (Suntheim) verkauft Abt Winrich und dem Konvent des Klosters Ebrach 3 Hufen und 4 Joch Weinberge in Lengfeld (Lengenfelt). Er hat dafür von den Käufern 60 Pfund Heller erhalten. Dafür übernimmt er die Gewährleistung für den Verkauf. Er setzt dem Kloster seine Güter in Neuses oder Neusetz (Nivseze), die er von Gottfried Mitez gekauft hat, als Pfand ein und stellt ihm Eberhard und Arnold Fuchs (Fuhse) sowie Berthold von Dettelbach (Tetelbnach) als Bürgen. Diese sollen die Güter in Neuses oder Neusetz solange verwalten, bis die jetzt noch minderjährigen Söhne des Verkäufers dem Verkauf zugestimmt haben.
Zeugen: Die Ritter Albert von Bernrode und Wipert von Grumbach, Volker von Bernrode, Gottfried Mitez, Gerhard von Dettelbach, die Würzburger Bürger Heinrich Cocus, Heinrich Kremer, Albert Selphar und sein Sohn Berthold, Volkelin in Platea Sancti Georgii, Erkenbold Rufus, Johannes Rezlin, Arnold de Novo Cellario und Bernolf, aus dem Kloster Ebrach die Mönche und Konversen Konrad von Leuchtenberg (Luggenberg), Heinrich von Bamberg (Babenberg), Radboto und Konrad Steigerwald.
Siegler: Der Bischof von Würzburg (1) und Konrad von Sondheim (2).
Acta sunt hec 1280 decimo kalendas marcii.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; zwei an roten und gelben Wollfäden anhängende Siegel, 1 besch., 2 stark besch.

Laufzeit: 1280 Februar 21
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 294
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 311 S. 629ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Lengfeld (Stadt Würzburg), Hufe ; Lengfeld (Stadt Würzburg), Weinberg ; Lengtfeld (Stadt Würzburg), Flurnamen ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse ; Neuses am Berg oder Neusetz (Stadt Dettelbach Lk Kitzingen), Güter ; Würzburg, Bürger ; Würzburg, Bischof
Personennamen: Sondheim, Konrad von ; Winrich, Kloster Ebrach, Abt ; Mitez, Gottfried ; Fuchs, Eberhard ; Fuchs, Arnold ; Dettelbach, Berthold von ; Dettelbach, Gerhard von ; Bernrode, Albert von, Ritter ; Bernrode, Volker von ; Grumbach, Wipert von, Ritter ; Cocus, Heinrich, Würzburg, Bürger ; Kremer, Heinrich, Würzburg, Bürger ; Selphar, Albert, Würzburg, Bürger ; Selphar, Berthold, Würzburg, Bürger ; Platea Sancti Georgii, Volkelin in, Würzburg, Bürger ; Rufus, Erkenbold, Würzburg, Bürger ; Rezlin, Johannes, Würzburg, Bürger ; Novo Cellario, Heinrich de, Würzburg, Bürger ; Bernolf, Würzburg, Bürger ; Leuchtenberg, Konrad von, Kloster Ebrach, Mönch ; Bamberg, Heinrich von, Kloster Ebrach, Mönch oder Konverse ; Radeboto, Kloster Ebrach, Mönch oder Konverse ; Steigerwald, Konrad, Kloster Ebrach, Mönch oder Konverse ; Sternberg, Berthold von, Würzburg, Bischof

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: L 35 (15. Jh.); N 1 (18. Jh.)