Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ce08adbc-a10d-4cf8-a1f6-6dcfb08f95466
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 195
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1282 März 13

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Bischof Berthold [von Sternberg] verkauft wegen drängender Schulden mit Zustimmung von Propst, Dekan und Kapitel des Domstifts zu Würzburg die hochstiftischen Güter und Rechte in Herlheim sowie den Forst Hörnau (Hv/o/rnawe) an Abt Winrich und den Konvent des Klosters Ebrach. Ausgenommen ist lediglich die Zentgerichtsbarkeit in Herlheim. Er hat dafür von dem Kloster 800 Pfund Heller erhalten. Daher überträgt der Bischof die Güter und Rechte dem Kloster und übernimmt die Gewährleistung für den Verkauf.
Zeugen: Der Dompropst Manegold von Neuenburg (Nu/o/wenbu/o/rg), der Domdekan Albert von Thalheim, der Domherr Lampert von Gleichen (Gliechen), der Domkantor Simon von Schlitz (Slitese), der Dompförtner Friedrich von Homburg (Hohenbu/o/rg), der Domherr Hartmann von Heldrungen, der Domkustos Arnold von Spiesheim, der Domcellerar Werner von Tannenberg, die Domherren Heinrich von Wechmar, Hermann von Bastheim, Ludwig der Ältere von Homburg (Hohenberg), Magister Gregor, Wolfram von Leinach (Linach) und Albert von Löwenstein (Lewenstein), der Domscholaster Rudolf von Hürnheim und der Domherr Berthold von Neipperg (Nitberg), die Ritter Wölflein von Grumbach (Grunbach), Eberhard Fuchs (Wlpes), [Heinrich] Wolfolt, bischöflicher Kämmerer, und Berthold Kielholz (Kilhoz) sowie die Gebrüder Hermann und Berthold Stange.
Siegler: Der Bischof (1) und das Domkapitel (2).
Datum Herbipoli 1282 tercio idus marcii.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; zwei an roten und gelben Wollfäden anhängende Siegel, 1 leicht besch., 2 verloren

Laufzeit: 1282 März 13
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 295
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 328 S. 666ff.

Ausstellungsort: Würzburg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Bischof, Kämmerer ; Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Domstift, Kapitel ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Würzburg, Domstift, Kantor ; Würzburg, Domstift, Pförtner ; Würzburg, Domstift, Kustos ; Würzburg, Domstift, Cellerar ; Würzburg, Domstift, Scholaster ; Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Güter ; Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Zent ; Hörnau (nw Gerolzhofen Lk Schweinfurt), Forst ; Hörnau (nw Gerolzhofen Lk Schweinfurt), Flurnamen ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent
Personennamen: Sternberg, Berthold von, Würzburg, Bischof ; Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Dompropst ; Thalheim, Albert von, Würzburg, Domdekan ; Winrich, Kloster Ebrach, Abt ; Gleichen, Lampert von, Würzburg, Domherr ; Schlitz, Simon von, Würzburg, Domkantor ; Homburg, Friedrich von, Würzburg, Dompförtner ; Homburg, Ludwig d. Ä. von, Würzburg, Domherr ; Heldrungen, Hartmann von, Würzburg, Domherr ; Spiesheim, Arnold von, Würzburg, Domkustos ; Tannenberg, Werner von, Würzburg, Domcellerar ; Wechmar, Heinrich von, Würzburg, Domherr ; Bastheim, Hermann von, Würzburg, Domherr ; Gregor, Würzburg, Domherr ; Leinach, Wolfram von, Würzburg, Domherr ; Löwenstein, Albert von, Würzburg, Domherr ; Hürnheim, Rudolf von, Würzburg, Domscholaster ; Neipperg, Berthold von, Würzburg, Domherr ; Grumbach, Wölflein von, Ritter ; Fuchs, Eberhard, Ritter ; Wolfolt, Heinrich, Würzburg, bischöflicher Kämmerer ; Kielholz, Berthold, Ritter ; Stange, Hermann ; Stange, Berthold

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: h 23 (16. Jh.); N. 27 (18. Jh.)