Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-cea9c6ff-4852-4813-9710-4203fe01e9966
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 38
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1209 Februar 24

Beschreibung des Archivales

Betreff:

König Otto [IV.] bestätigt dem Kloster Ebrach das diesem von Herzog Friedrich von Rothenburg geschenkte Gut Schwabach (Svaba) mit der zugehörigen Pfarrkirche.
Siegler: Der König.
Zeugen: Der Bischof von Speyer und königliche Kanzler Konrad [von Scharfenberg], der Propst des Stifts Neumünster in Würzburg Gerlach, der königliche Notar Helferich, Burggraf Gebhard von Magdeburg, Heinrich von Hohenlohe und sein Bruder Albrecht, Albert von Endsee (Enseh), Ulrich von Ergersheim, die Gebrüder Konrad, Heinrich und Ludwig von Stollberg (Stolberch), Siegfried von Rothenburg (Rotenburch) und der königliche Küchenmeister Heinrich.
Dat. in Rotenburch vi kalendas marcii.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an roten und grünen Seidenfäden anhängendes Siegel, besch.

Laufzeit: [1209] Februar 24
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 115 S. 241 - 244

Ausstellungsort: Rothenburg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Schwabach, Gut ; Schwabach, Pfarrkirche ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Speyer (Rheinland-Pfalz), Bischof ; Würzburg, Stift, Neumünster, Propst
Personennamen: Otto IV., König ; Rothenburg, Friedrich Herzog von ; Weikersheim, Konrad von ; Heinrich VI., Kaiser ; Friedrich I., Kaiser ; Scharfenberg, Konrad von, Speyer, Bischof bzw. königlicher Kanzler ; Gerlach, Würzburg, Stift Neumünster, Propst ; Helferich, königlicher Notar ; Magdeburg, Gebhard Burggraf von ; Hohenlohe, Heinrich von ; Hohenlohe, Albrecht von ; Endsee, Albert von ; Ergersheim, Ulrich von ; Stollberg, Konrad von ; Stollberg, Heinrich von ; Stollberg, Ludwig von ; Rothenburg, Siegfried von ; Küchenmeister von Rothenburg, Heinrich

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: S 31 (15. Jh.); No. 4 (18. Jh.)