Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-cfddf018-ce33-4888-9e6a-6854b35858883
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 651
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1364 Mai 2

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller bestätigt die von Kaiser Karl IV. am 17. März 1363 dem Kloster Ebrach verliehenen Rechte und Freiheiten, indem er die ihm vorgelegte kaiserliche Urkunde im Wortlaut inseriert (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1363 März 17 / II).
Aussteller: Burggraf Burghard von Magdeburg, kaiserlicher Hofrichter (Kaiser Karl IV.)
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach (Abt und Konvent des Klosters Ebrach)

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1364 Mai 2, Bautzen (1363 März 17, Nürnberg)
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Registerbegriffe

Ortsnamen: Schwabach, Pfarrei ; Schweinfurt, Reichsvogt ; Weyer (Gde Gochsheim Lk Schweinfurt), Hof ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Dorf ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Güter ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen
Personennamen: Magdeburg, Burghard Burggraf von, kaiserl. Hofrichter ; Karl IV., Kaiser

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach