Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-d0cd5847-8838-4039-8c74-d785d9fb1ca99
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2156
Archivische Altsignatur:

GU Tännesberg 135

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Bischof Heinrich von Regensburg entscheidet als Schiedsrichter in dem seit längerem betriebenen und vor Johann Haiden, Dekan der Alten Kapelle in Regensburg, als päpstlichem Konservator anhängig gewesenen, jedoch nicht entschiedenen Streit zwischen Abt Johannes von St. Emmeram in Regensburg und Georg Streicher, Ewigvikar der dem Kloster St. Emmeram inkorporierten Pfarrkirche U.L.F. alias Propstei in Böhmischbruck, um die von der dortigen Pfarrei und Propstei zu entrichtenden Abgaben. Streicher soll dem Abt von St. Emmeram eine jährliche Pension von 14 Rheinischen Gulden ratione incorporacionis entrichten und darf ein Benefizium an der genannten Pfarrkirche errichten.

Genannt: Johann Hayden, Dekan der Alten Kapelle zu Regensburg, Konrad Schad, Kanoniker zu Regensburg, Friderich Gaylpühler, Generalprokurator des Konsistoriums zu Regensburg

Z: Konrad Syntzenhofer, Johann von Trebra und Johann Ma{e}ndel, Kanoniker zu Regensburg und Johann Bernauer, Generalprokurator des Konsistoriums zu Regensburg

S: Bischof Heinrich von Regensburg



Notariatsinstrument des kaiserlichen Notars Ulrich Prossinger, Lic. decr., Tabellio des Domkapitels Regensburg, Kleriker der Diözese Salzburg

Laufzeit: 1482 April 9
Sprache: lat
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Bilder: 2 Bilder
Ausstellungsort: Regensburg, Bischofshof

Registerbegriffe

Ortsnamen: Regensburg (krfr.St.), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. von Absberg ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Johannes II. Tegernpeck
Personennamen: Absberg: Heinrich von, Bischof von Regensburg ; Hayden: Johann, Dekan der Alten Kapelle in Regensburg ; Tegernpeck: Johannes, Abt von St. Emmeram ; Streicher: Georg, Ewigvikar der Propstei Böhmischbruck ; Prossinger: Ulrich, Lic. decr., kaiserlicher Notar, Tabellio des Domkapitels Regensburg

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden