Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-d128f931-bd4e-4601-8d5d-33a39814414b0
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1066
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1490 September 28

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller entscheiden als Schiedsleute Zehntstreitigkeiten zwischen den Empfängern auf der einen Seite und dem Stift Haug, dem Kloster Birklingen und Wilhelm von Lentersheim auf der anderen Seite, indem sie strittige Feldgüter in den Gemarkungen Markt Einersheim und Mönchsondheim dem einen oder anderen Zehntbezirk zuweisen. Diese Regelung behält ihre Gültigkeit bis die Gemarkungen der beiden Dörfer gegeneinander versteint werden. Danach steht der Zehnt in der Gemarkung Mönchsondheim dem Kloster Ebrach, der in der Gemarkung Markt Einersheim dem Stift Haug, dem Kloster Birklingen und den Herren von Lentersheim zu.
Aussteller: Jobst Verliesser als Obmann sowie Michael Dhuner, Johannes Kilian, Konrad Becher und Klaus Horauff als Schiedsleute
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 3: Jobst Verliesser, besch.

Laufzeit: 1490 September 28
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Registerbegriffe

Ortsnamen: Kitzingen, Bürger ; Kitzingen, Rat ; Markt Einersheim (Lk Kitzingen), Einwohner ; Markt Einersheim (Lk Kitzingen), Zehnt ; Markt Einersheim (Lk Kitzingen), Acker ; Markt Einersheim (Lk Kitzingen), Flurnamen ; Markt Einersheim (Lk Kitzingen), Gemarkung ; Markt Einersheim (Lk Kitzingen), Weinberg ; Markt Einersheim (Lk Kitzingen), Egerten ; Markt Einersheim (Lk Kitzingen), Pfarrkirche ; Markt Einersheim (Lk Kitzingen), Dorf ; Mönchsondheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Einwohner ; Mönchsondheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Zehnt ; Mönchsondheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Hube ; Mönchsondheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Acker ; Mönchsondheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Gemarkung ; Mönchsondheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Flurnamen ; Mönchsondheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Dorf ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Stift Haug, Propst ; Würzburg, Stift Haug, Kapitel ; Birklingen (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Kloster, Prior ; Birklingen (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Kloster, Konvent
Personennamen: Verliesser, Jobst, Kitzingen, Bürger und Rat ; Dhuner, Michael, Markt Einersheim ; Kilian, Johannes, Markt Einersheim ; Becher, Konrad, Mönchsondheim ; Horauff, Klaus, Mönchsondheim ; Engel, Nikolaus, Kloster Ebrach, Abt ; Kere, Martin von der, Würzburg, Domdekan sowie Propst von Stift Haug ; Meffried, Kloster Birklingen, Prior ; Lentersheim, Wilhelm von, Ritter ; Lentersheim, Kraft von ; Grünschneider, Mönchsondheim ; Reynhart, Johannes, Mönchsondheim ; Haff, Heinrich, Mönchsondheim ; Gerberin, Mönchsondheim ; Mulner, Konrad, Mönchsondheim ; Eckstein, Johannes, Mönchsondheim ; Huckel, Heinrich, Mönchsondheim ; Hoffman, Johannes, Mönchsondheim ; Moyning, Johannes, Mönchsondheim

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach