Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-d2d9a733-6d89-447e-b1e9-3077c8f6b83d2
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1496
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1612 Oktober 31

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller lassen durch ihre Wassersachverständigen einen Streit zwischen dem bambergischen Müller zum Dürrhof, dem ebrachischen Müller zu Vollmannsdorf sowie den ebrachischen Lehenleuten zu Dippach, Manndorf und Mönchsambach, die Wiesen beim Dürrhof an der Ebrach haben, schlichten.
Aussteller: Kloster Ebrach und Hochstift Bamberg
Empfänger: Hochstift Bamberg und Kloster Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Kloster Ebrach, unbesch.

Laufzeit: 1612 Oktober 31, Bamberg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 45

Registerbegriffe

Ortsnamen: Dürrhof (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Mühle, Obere Mühle ; Dürrhof (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Wiese ; Dippach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Manndorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Mönchsambach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Ebrach, Gewässer ; Vollmannsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Mühle ; Altershausen (Stadt Königsberg Lk Haßberge), Einwohner ; Münsterschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Kloster ; Stadelschwarzach (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), Müller
Personennamen: Klein, Georg, Dürrhof, Obermüller ; Thurn, Pangraz vom, Vollmannsdorf, Müller ; Pfeiffer, Georg, Altershausen ; Zitzman, Andreas, Stadelschwarzach, Müller

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach