Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-d3eb4e4a-c1fb-4cc2-b4a2-059457915d8e8
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 95
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1251 Oktober

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Bischof Hermann [von Lobdeburg] überträgt dem Kloster Ebrach den Zehnt in Großgressingen (Durringresin), bisher Lehen des Hochstifts Würzburg, zu freiem Eigentum. Den Zehnt hatte das Kloster von Ludwig von Stettenberg (Steteberch) gekauft, der ihn daraufhin an den Bischof mit der Bitte um Übereignung an das Kloster zurückgegeben hat.
Siegler: Der Bischof.
Zeugen: Aus dem Kloster Ebrach der Abt Heinrich, der Cellerar Konrad und der Diakon Ulrich, der [bischöfliche] Schreiber und Kanoniker des Stifts Neumünster Werner, Otto Blumelin (Flosculus), Ludwig von Stettenberg und der Vogt zu Gerolzhofen (Gerolshovin) Heinrich Schach.
Actum 1251 mense octobris.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an roten und gelben Wollfäden anhängendes Siegel, besch.

Laufzeit: 1251 Oktober
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. prov. 8.1, Bd. 2, Nr. 1182
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 200 S. 407ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Bischof, Schreiber ; Würzburg, Stift, Neumünster, Kanoniker ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Zehnt ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Vogt
Personennamen: Lobdeburg, Hermann von, Würzburg, Bischof ; Stettenberg, Ludwig von ; Heinrich, Kloster Ebrach, Abt ; Konrad, Kloster Ebrach, Cellerar ; Ulrich, Kloster Ebrach, Mönch und Diakon ; Werner, Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker und Schreiber ; Blumelin, Otto ; Schach, Heinrich, Gerolzhofen, Vogt

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: Ad sacc. L (17. Jh.); N. 1 (18. Jh.)