Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-d3f1a0db-acb7-4674-9d6e-472a22a75d955
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1936
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1704 Januar 20

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Aussteller und Empfänger einigen sich über die Weiderechte der Schäferei zu Neudorf, die den Fuchs von Bimbach gehört, auf den Gemarkungen Breitbach und Seehof.
Aussteller: Christoph Ernst Fuchs von Bimbach
Empfänger: Kloster Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1704 Januar 20
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 18

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bimbach (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), Fuchs von ; Neudorf (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), Schäferei ; Breitbach (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Gemarkung ; Breitbach (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Weide ; Breitbach (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Flurnamen ; Breitbach (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Gemeinde ; Seehof (wüst Gem Michelau Lk Schweinfurt), Gemarkung ; Seehof (wüst Gem Michelau Lk Schweinfurt), Weide ; Siegendorf (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt) ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt) ; Speyer, Reichskammergericht ; Schönaich (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Gemarkung ; Dornheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Fuchs von
Personennamen: Fuchs von Bimbach, adelige Familie ; Fuchs von Bimbach und Dornheim, Christoph Ernst

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach