Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-d4233a72-596a-429a-a017-558e9c56d7071
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1672
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1655 Februar 28

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller quittieren dem Empfänger über den Erhalt von acht Gulden für Schreinerarbeiten, die sie sich beim Verkauf des Wirtshauses zu Burgwindheim, das sie von ihrem Vater geerbt hatten, an den Empfänger (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1649 Dezember 22) ausbedungen hatten.
Aussteller: Johannes, Valentin und Otto Hoffman
Empfänger: Abt Petrus von Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt.

Laufzeit: 1655 Februar 28, Burgebrach
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 41

Registerbegriffe

Ortsnamen: Burgwindheim (Lk Bamberg), Einwohner ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Wirtshaus ; Ampferbach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Müller ; Burgebrach (Lk Bamberg), Vogt ; Schönbrunn (Lk Bamberg), Vogt
Personennamen: Hoffmann, Johannes ; Hoffmann, Valentin ; Hoffmann, Otto ; Hoffmann, Johannes, Burgwindheim bzw. Ampferbach, Wirt bzw. Müller, verst. ; Scherenberger, Petrus, Kloster Ebrach, Abt ; Velsch, Johannes ; Wagner, Konrad ; Röder, Johannes Sebastian, Burgebrach und Schönbrunn, Vogt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach