Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-d54816b9-d194-4adc-a51a-3316b9fb8f0e0
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 198
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1282 August 16

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Abt des Klosters Ebrach Winrich beurkundet: Unter Abt Nikolaus hatte der Ritter Heinrich Mutlo von Stollberg vom Kloster jährliche Einkünfte von den Zehnten des Klosters in Wolfsbach (Woluesbach) und Kötsch (Cotzwinsdorf) für sich und seine Ehefrau Irmtrud gekauft. Nachdem ihm das Kloster einen Teil der vereinbarten jährlichen Lieferungen schuldig geblieben ist, hat er nun auf die Rückstände verzichtet und dem Kloster zudem die jährlichen Einkünfte übertragen. Außerdem hat er dem Kloster als Schenkung im Todesfall eine Hufe in Schönaich (Schoneich), eine Hufe in Mittelsteinach (Mettilsteina), eine Drittel der Güter in Kolitzheim (Colotsheim), die früher dem Kratz (Cratzo) gehörten, und sein Dorf Breitbach (Inferior Breitebach) übergeben. Dafür soll man im Kloster sein und seiner Ehefrau Seelgedächtnis feierlich begehen. Außerdem sollen alle beweglichen und unbeweglichen Güter, die der Ritter bei seinem Tod hinterlässt, an das Kloster fallen. Sollte der Ritter vor seinem Tod in das Kloster ziehen wollen, so soll seine Ehefrau in Oberschwarzach (Swarza) residieren. Das Kloster soll dann beide mit allem zum Leben Notwendigen versorgen.
Zeugen: Aus dem Kloster Ebrach der Prior, der Subprior Andreas, der Cellerar Reinhold und der Vestiarius Konrad.
Siegler: Der Abt.
Acta sunt hec 1282 in crastino Assumptionis Virginis gloriose.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen abhängendes Siegel, Fragm.

Laufzeit: 1282 August 16
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. prov. 8. 1, Bd. 2, Nr. 1217
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 332 S. 673 - 676

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Subprior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Vestiarius ; Wolfsbach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Zehnt ; Kötsch (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Zehnt ; Schönaich (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Hufe ; Mittelsteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Hufe ; Kolitzheim (Lk Schweinfurt), Güter ; Breitbach (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Dorf ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt)
Personennamen: Winrich, Kloster Ebrach, Abt ; Nikolaus, Kloster Ebrach, Abt ; Mutlo von Stollberg, Heinrich, Ritter ; Mutlo von Stollberg, Irmtrud ; Kratz, N. ; Andreas, Kloster Ebrach, Subprior ; Reinhold, Kloster Ebrach, Cellerar ; Konrad, Kloster Ebrach, Vestiarius

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: B 3 (15. Jh.); N. 2 (18. Jh.)