Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-d6114ffe-d4cb-4c30-971a-0d25572abaaf2
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 305
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1297 Juni 11

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Dompropst und Archidiakon Heinrich von Wechmar beurkundet: Der Abt des Klosters Ebrach Hermann hat dem Domstift erlaubt, ein Haus an der Gartenmauer des Ebracher Hofes in Würzburg zu errichten. Er versichert nun, dass das Domstift die Eigentumsrechte des Klosters Ebrach an der Mauer deswegen künftig nicht in Frage stellen wird.
Siegler: Der Dompropst (1), der Domdekan (2) und der Domherr Siegfried von Wechmar (3).
Datum 1297 Barnabe apostoli.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; drei an Pergamentstreifen abhängende Siegel, 1 - 3 Fragm.

Laufzeit: 1297 Juni 11
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep.1, Bd. 6, S. 303
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 472, S. 956 f.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Würzburg, Bischof, Archidiakon ; Würzburg, Garten ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt
Personennamen: Wechmar, Heinrich von, Würzburg, Dompropst und Archidiakon ; Hermann, Kloster Ebrach, Abt ; Spiesheim, Arnold von, Würzburg, Domdekan ; Wechmar, Siegfried von, Würzburg, Domherr und Archidiakon

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: H 11 (15. Jh.); N 17 (18. Jh.)