Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-d62d001d-8bfe-40e8-bfed-4c06a81c52ab2
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 977
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1456 Juli 21

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller befiehlt den Empfängern aufgrund des ihm von Papst Calixt III. erteilten Auftrages, der im Wortlaut inseriert wird (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1456 Mai 20 / I), den Verkauf der Zehnten in Mainstockheim und Buchbrunn durch das Kloster Kitzingen an das Kloster Ebrach öffentlich bekannt zu machen. Etwaige Einwände gegen den Verkauf müssen bis 12. August vor ihm vorgebracht werden.
Aussteller: Abt Georg von St. Aegidien zu Nürnberg (Papst Calixt III.)
Empfänger: Die gesamte Geistlichkeit sowie alle Schreiber und öffentlichen Notare in den Städten und Bistümern Bamberg und Würzburg (Abt von St. Aegidien zu Nürnberg)

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., lat.

Laufzeit: 1456 Juli 21, Nürnberg (1456 Mai 20, Rom)
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 346

Registerbegriffe

Ortsnamen: Nürnberg, Kloster, St. Aegidien, Abt ; Bamberg, Stadt ; Bamberg, Bistum ; Würzburg, Stadt ; Würzburg, Bistum ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Dom ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Kitzingen, Kloster, Äbtissin ; Kitzingen, Kloster, Konvent ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Zehnt ; Buchbrunn (Lk Kitzingen), Zehnt ; Limpurg (Ruine bei Schwäbisch Hall), Schenk von
Personennamen: Georg, Nürnberg, Kloster St. Aegidien, Abt ; Melber, Johannes, Kloster Ebrach, Prior ; Calixt III., Papst ; Brunn, Johann von, Würzburg, Bischof ; Schenk von Limpurg, Gottfried, Würzburg, Bischof ; Meyer, Michael ; Rosser, Heinrich

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach