Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-d8ef2987-5f4c-400b-a50a-053d4e0e0a1f9
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1219
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1545 Juli 9

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller entscheidet einen Streit zwischen den Empfängern wegen des Zehnten von den Feldgüter, die zu einem walzenden Gut in Leerstetten gehören.
Aussteller: Adam von Wolfstein, Amtmann zu Schwabach
Empfänger: Spitalmeister des Spitals St. Elisabeth in Nürnberg sowie Schaffer des Klosters Ebrach in Nürnberg

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1545 Juli 9, Schwand
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 173

Registerbegriffe

Ortsnamen: Obersulzbürg (Ruine bei Sulzbürg Gde Mühlhausen Lk Neumarkt i. d. OPf.), von Wolfstein zu ; Schwabach, Amtmann ; Nürnberg, Deutscher Orden, Spital St. Elisabeth ; Nürnberg, Deutscher Orden, Spital St. Elisabeth, Spitalmeister ; Nürnberg, Ebracher Hof, Schaffer ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Schaffer in Nürnberg ; Leerstetten (Gde Schwanstetten Lk Roth), Gut ; Leerstetten (Gde Schwanstetten Lk Roth), Einwohner ; Leerstetten (Gde Schwanstetten Lk Roth), Feldgüter ; Leerstetten (Gde Schwanstetten Lk Roth), Zehnt ; Schwand (Gde Schwanstetten Lk Roth)
Personennamen: Wolfstein zu Obersulzbürg, Adam von, Schwabach, Amtmann ; Kherdt von Dietz, Johannes, Nürnberg, Spitalmeister zu St. Elisabeth ; Faber, Georg, Kloster Ebrach, Schaffer in Nürnberg ; Walsauer, N., Leerstetten

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach