Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-d8f592ef-1f0a-4ef6-801f-0429abe852005
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 298
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1296 Mai 30

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Bischof Manegold [von Neuenburg] erwirkt einen Vergleich zwischen Abt und Konvent des Klosters Ebrach auf der einen Seite und dem Ritter Heinrich von Thüngfeld (Tunnevelt) auf der anderen Seite wegen Getreides, das der Ritter widerrechtlich aus der Klostergrangie in Mönchherrnsdorf (Hernsdorf) weggenommen hatte. Heinrich von Thüngfeld hat sich zusammen mit vier Standesgenossen einer festgelegten Buße zu unterwerfen. Außerdem hat er dem Kloster das Getreide bis spätestens 8. September zurückzugeben. Dafür soll er dem Kloster Apel von Zeilitzheim (Zulichesheim), Hermann Mutzel, Apel von Thüngfeld und Heinrich Fuchs als Bürgen mit der Verpflichtung zum Einlager in Würzburg stellen. Hat er dies nicht bis zum 7. oder spätestens 11. Juni getan, soll er sich zusammen mit seinem Bruder, dem Würzburger Domherren Eberhard von Thüngfeld, ins Einlager nach Gerolzhofen begeben.
Siegler: Der Bischof.
Actum in Eberach 1296 quarta feria post diem beati Urbani.
Zeugen: Abt, Prior und andere Mönche des Klosters Ebrach, der Domherr Eberhard von Thüngfeld, der bischöfliche Protonotar Johannes und der Ritter Gottfried Bettelmann.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen abhängendes Siegel, gut erhalten

Laufzeit: 1296 Mai 30
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. prov. 8. 1, Bd. 2, Nr. 1236
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 456 S. 929 ff.

Ausstellungsort: Ebrach

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Bischof, Protonotar ; Würzburg, Einlager ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Grangie ; Steinach, Mittel-, Ober- und Unter- (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Dorf ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Einlager
Personennamen: Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Bischof ; Thüngfeld, Heinrich von, Ritter ; Thüngfeld, Apel von ; Thüngfeld, Eberhard von, Würzburg, Domherr ; Zeilitzheim, Apel von ; Mutzel, Hermann ; Fuchs, Heinrich ; Johannes, Würzburg, bischöflicher Protonotar ; Bettelmann, Gottfried, Ritter

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: H 10 (15. Jh.); 4 (18. Jh.)