Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-dc9b075b-0dbb-467f-a68d-925c53a139922
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 26
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1196 August 7 - 1202 vor Oktober 15

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Bamberger Bischof Timo beurkundet: Zwischen den Klöstern Ebrach, Langheim (Lanchiemensis) und Heilsbronn (Halesburnensis) auf der einen Seite sowie seinem Ministerialen Gundeloch war es seit längerem zu Streitigkeiten wegen eines an den gemeinsamen Hof der Klöster in Bamberg stoßenden Gartens gekommen, den Gundeloch für sich genutzt hatte. Dieser Streit wurde nun dahingehend beigelegt, dass Gundeloch den Klöstern einen freieigenen Garten neben dem strittigen Garten durch seine Salmannen, die Bamberger Domherren Markward von Wiesenthau (Vvisendovve) und Heinrich von Stein, übergeben hat. Es wurde dabei vereinbart, dass Gundeloch die beiden Gärten auf Lebenszeit nutzen kann. Nach seinen Tod sollen sie aber an die Klöster fallen. Diese Schenkung erfolgte mit Zustimmung der Gattin und der Söhne des Gundeloch.
Siegler: Gundeloch (?) (1) und der Bischof (2).
Zeugen: Der Bamberger Dompropst Konrad [von Ergersheim], der Domdekan Engelhard, Konrad von Eysölden (Hiselde), Heinrich von Niedermauck (Muchele), Gundelach von Memmelsdorf (Memensdorf), Wiger und Heswin.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel, 1 stark besch.; 2 Fragm.

Laufzeit: [1196 August 7 - 1202 vor Oktober 15]
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8. 1., Bd. 2, Nr. 1142b
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 98 S. 202ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bamberg, Bischof ; Bamberg, Bischof, Ministeriale ; Bamberg, Garten ; Bamberg, Hof ; Bamberg, Domstift, Kanoniker ; Bamberg, Domstift, Propst ; Bamberg, Domstift, Dekan ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster ; Heilsbronn (Lk Ansbach), Kloster
Personennamen: Timo, Bamberg, Bischof ; Gundeloch, Bamberg, bischöflicher Ministeriale ; Wiesenthau, Markward von, Bamberg, Domherr ; Stein, Heinrich von, Bamberg, Domherr ; Ergersheim, Konrad von, Bamberg, Dompropst ; Engelhard, Bamberg, Domdekan ; Eysölden, Konrad von ; Niedermauck, Heinrich von ; Memmelsdorf, Gundeloch von ; Wiger ; Heswin

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: B 1 (15. Jh.); N. 5 (18. Jh.)