Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-dd122773-3965-4f32-ad8b-71fb48213e591
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 713
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1387 März 8 / II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller bestätigt die den Empfängern von seinem Vater, Kaiser Karl IV., am 17. März 1363 verliehenen Rechte (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1363 März 17 / II) unter Einfügung der ihm darüber von den Empfängern vorgelegten Urkunde im Wortlaut. Er befiehlt den Reichsvögten, Amtleuten, Schultheißen, Bürgermeistern, dem Rat und der Bürgerschaft der Stadt Schweinfurt, von dem Hof der Empfänger in Weyer und von ihren Untertanen und Gütern in Gochsheim keinerlei Dienste und Abgaben im Namen des Reiches mehr zu fordern. Außerdem bestätigt der Aussteller den Verkauf der Rechte des Hochstifts Würzburg über die Klosteruntertanen und -güter in den Centen und Ämtern Haßfurt, Gerolzhofen, Karlsberg, Prosselsheim, Donnersdorf, Oberschwarzach, Burgebrach, Klingenberg, Heidenfeld und Stadtschwarzach durch Bischof Gerhard von Würzburg an die Empfänger (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1381 April 3 / I + II). Er befiehlt, die Klosteruntertanen in den genannten Centen vor keinerlei hochstiftische Gerichte mehr zu laden und sie nicht mehr mit Diensten und Abgaben für das Hochstift zu belasten.
Aussteller: König Wenzel (Kaiser Karl IV)
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach (Abt und Konvent des Klosters Ebrach)

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Orig., Perg., dt.

Laufzeit: 1387 März 8, Würzburg (1363 März 17, Nürnberg)
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1371

Registerbegriffe

Ortsnamen: Schwabach, Pfarrei ; Schweinfurt, Reichsvogt ; Schweinfurt, Amtmann ; Schweinfurt, Schultheiß ; Schweinfurt, Bürgermeister ; Schweinfurt, Rat ; Schweinfurt, Bürgerschaft ; Weyer (Gde Gochsheim Lk Schweinfurt), Hof ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Dorf ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Güter ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Würzburg, Bischof ; Haßfurt (Lk Haßberge), Cent ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Cent ; Karlsberg (wüst bei Gochsheim Lk Schweinfurt), Cent ; Prosselsheim (Lk Würzburg), Cent ; Donnersdorf (Lk Schweinfurt), Cent ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), Cent ; Burgebrach (Lk Bamberg), Cent ; Klingenberg (Gde Wipfeld Lk Schweinfurt), Cent ; Heidenfeld (Gde Röthlein Lk Schweinfurt), Cent ; Stadtschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Cent
Personennamen: Wenzel, König ; Karl IV., Kaiser ; Schwarzburg, Gerhard von, Würzburg, Bischof

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach