Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Hochstift Fulda Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-dd511c43-bfad-43d5-9e89-4f58b9745b812
Bestellsignatur: StAWü, Hochstift Fulda Urkunden 426
Archivische Altsignatur:

Hochstift Fulda Urkunden 1685 März 3

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Revers des Ewald Hepp für sich und als Träger seiner Miterben über das ihnen vom Abt des Klosters Fulda Placidus [von Droste] laut seiner im Wortlaut inserierten Urkunde vom selben Tag verliehene Burggut zu Brückenau und die dazu gehörenden Güter in der Sinnau.

Laufzeit: 1685 März 3
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Lehenurkunden Bd. V, 26

Bilder: 3 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Brückenau (heute Bad Brückenau/Lkr. Bad Kissingen), Bürger ; Brückenau (heute Bad Brückenau/Lkr. Bad Kissingen), Flurnamen ; Brückenau (heute Bad Brückenau/Lkr. Bad Kissingen), Feldgüter ; Brückenau (heute Bad Brückenau/Lkr. Bad Kissingen), Burggut
Personennamen: Happ, Ewald, Brückenau, Bürger ; Mohr, Linges ; Schaub, Matthias ; Belz, Johann, verst. ; Betz, Katharina, Witwe ; Belz, Georg ; Rüttger, Johann ; Wentzel, Georg ; Schmiedt, Konrad ; Gräff, Johann ; Zeiger, Konrad, verst. ; Zeiger, Dorothea, Witwe ; Zeiger, Peter ; Pitip, Franz ; Möller, Georg ; Breitenbach, Johann, verst. ; Breitenbach, Gertrud, Witwe ; Apel, Balthasar ; Schultheiß, Klaus ; Hoffman, Johann Klaus ; Droste, Placidus von, Kloster Fulda, Abt ; Stolz, Konrad ; Sterbfritz, von, adelige Familie

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Original

Provenienz:

Hochstift Fulda Urkunden