Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-de4cb1d7-a9a7-43fd-8f27-763388cd80a90
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1247
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1552 September 5

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller befiehlt dem Empfänger, das Kloster Ebrach, seine Besitzungen und Untertanen nicht mit Steuern und anderen Anlagen zu belasten. Auch soll er den Befehl an die Klosteruntertanen in Grettstadt, Schallfeld, Frankenwinheim und Würzburg, dem Kloster die ihm zustehenden Abgaben nicht mehr zu reichen, zurücknehmen. Dies gilt so lange, bis das Reichskammergericht über die Appellation des Empfängers wegen der ihm über das Kloster zustehenden Rechte entschieden hat.
Aussteller: Kaiser Karl V.
Empfänger: Bischof Melchior von Würzburg

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt.

Laufzeit: 1552 September 5, Ulm
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 235

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Hochstift ; Würzburg, Domstift ; Würzburg, Stadt ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Schallfeld (Gde Lülsfeld Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Frankenwinheim (Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen
Personennamen: Karl V., Kaiser ; Zobel, Melchior, Würzburg, Bischof ; Beck, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Wenzel, König

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach