Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-dee120b1-1f1e-4e1e-8968-244d1d5a30d05
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 490
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1329 März 9

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern ihre Eigengüter in Dorf und Gemarkung Untersambach ("Sampach") sowie in Dorf und Gemarkung Düttingsfeld ("Tutensvelt"). Der Erlös wird zum Rückkauf von Zinsen vom Kloster Ebrach verwendet.
Aussteller: Abt und Konvent des Klosters Bildhausen
Empfänger: Rüdiger und Wolfelin Teufel ("Theubel")

Äußere Beschreibung:

S 2: Kloster Bildhausen, Abt, besch.

Laufzeit: 1329 März 9
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 315

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bildhausen (Stadt Münnerstadt Lk Bad Kissingen), Kloster, Abt ; Bildhausen (Stadt Münnerstadt Lk Bad Kissingen), Kloster, Konvent ; Bildhausen (Stadt Münnerstadt Lk Bad Kissingen), Kloster, Prior ; Bildhausen (Stadt Münnerstadt Lk Bad Kissingen), Kloster, Subprior ; Bildhausen (Stadt Münnerstadt Lk Bad Kissingen), Kloster, Infirmar ; Bildhausen (Stadt Münnerstadt Lk Bad Kissingen), Kloster, Bursar ; Bildhausen (Stadt Münnerstadt Lk Bad Kissingen), Kloster, Camerarius ; Bildhausen (Stadt Münnerstadt Lk Bad Kissingen), Kloster, Kustos ; Bildhausen (Stadt Münnerstadt Lk Bad Kissingen), Kloster, Konversenmeister ; Bildhausen (Stadt Münnerstadt Lk Bad Kissingen), Kloster, Decimator ; Bildhausen (Stadt Münnerstadt Lk Bad Kissingen), Kloster, Mönch ; Untersambach (Gde Wiesentheid Lk Kitzingen), Güter ; Untersambach (Gde Wiesentheid Lk Kitzingen), Dorf ; Untersambach (Gde Wiesentheid Lk Kitzingen), Gemarkung ; Untersambach (Gde Wiesentheid Lk Kitzingen), Einwohner ; Düttingsfeld (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Güter ; Düttingsfeld (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Dorf ; Düttingsfeld (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Gemarkung ; Düttingsfeld (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Einwohner ; Würzburg, Bürger ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse
Personennamen: Konrad, Kloster Bildhausen, Abt ; Friedrich, Kloster Bildhausen, Prior ; Berthold, Kloster Bildhausen, Subprior ; Herpf, Konrad von, Kloster Bildhausen, Infirmarius ; Gerhard, Kloster Bildhausen, Bursar ; Heinrich, Kloster Bildhausen, Camerarius ; Burkard, Kloster Bildhausen, Custos ; Lantman, Markward, Kloster Bildhausen, Mönch ; Albert, Kloster Bildhausen, Konversenmeister ; Johannes, Kloster Bildhausen, Decimator ; Zerrewek, Ludwig, Untersambach ; Houeman, Rüdiger, Untersambach ; Herold, Ludwig, Untersambach ; Schorre, Hermann, Untersambach ; Sume, Friedrich, Düttingsfeld ; Teufel, Rüdiger, Würzburg, Bürger ; Teufel, Wolfelin, Würzburg, Bürger ; Teufel, Konrad, Kloster Ebrach, Konverse ; Anfelden, Albert von, Kloster Ebrach, Abt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach